Fosa Staromiejska 3, 87-100 Toruń
tel.: +48 56 611 3510
e-mail: Dziekanat_Human@umk.pl
zdjęcie nagłówkowe

→ Frauen/ Kinder/ Randgruppen

FRAUEN

Links:

Ariadne – das frauen- und genderspezifische Portal der Österreichischen Nationalbibliothek,

Frauenlexika – Enzyklothek, Bibliothek historischer Nachschlagewerke,

Schriftstellerinnen sind in der Sammlung Varnhagen,

Volltexte und Digitalisate zur Frauengeschichte,

Quellen:

Theodore Abel – Biogramme von weiblichen NSDAP-Mitgliedern,

Ernst Brandes: Betrachtungen über das weibliche Geschlecht, Hannover 1802 – Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3,

Martha Stephanie Braun et. al. (Hrgs.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich, Wien 1930,

Dorothea Erxleben: Gründliche Untersuchung der Ursachen, die das weibliche Geschlecht vom Studieren abhalten, Berlin 1742,

Friedrich Samuel Fiedler: Moralische Briefe für Kinder, besonders für Mädchen, in Schulen zu gebrauchen, Wittenberg 1790,

Arthur Kirchhoff: Die akademische Frau: Gutachten hervorragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Berufe, Berlin 1897,

Anna Kuhnow: Gedanken und Erfahrungen über Frauenbildung und Frauenberuf, Leipzig, 1896,

Oskar Lassar: Das medicinische Studium der Frau, Berlin 1897,

Die Lehrerin in Schule und Haus. Zentralorgan für d. Interessen d. Lehrerinnen u.d. Erzieherinnen 1884-1910,

Nutzbares, galantes und cürieuses Frauenzimmer-Lexicon, worinnen alles, was ein Frauenzimmer in der Hauswirthschaft, Kochkunst, Zuckerbeckerey … zu wissen nöthig hat, … erkläret wird, Leipzig3 1773,

Karl Friedrich Pockels: Versuch einer Charakteristik des weiblichen Geschlechts, Bd. 1: Neue verbesserte und vermehrte Auflage, Hannover 1806,

Karl Friedrich Pockels: Versuch einer Charakteristik des weiblichen Geschlechts, Bd. 2, Hannover 1798,

Karl Friedrich Pockels: Versuch einer Charakteristik des weiblichen Geschlechts, Bd. 3, Hannover 1799,

Clara Stryowski-Baedeker/ Ludwig Gummert: , Essen-Ruhr

Christian August Wichmann: Geschichte berühmter Frauenzimmer, Leipzig 1772-1775.

 

Forschungsliteratur, Interviews, Podcasts:

Maria Bogucka: Kwestia kobieca okiem historyka, Teksty Drugie: teoria literatury, krytyka, interpretacja nr 4/5/6 (22/23/24) 1993 , S. 180-184,

Cornelia Dahmer: Conduct books für junge Damen des achtzehnten Jahrhunderts. Aufrichtigkeit und Frauenrolle, Frankfurt 2016,

Ruth Finckh/ Roswitha Benedix/ Petra Mielcke/ Ortrud Schaffer-Ottermann/ Dagmar von Winterfeld (Hrsg.): Das Universitätsmamsellen-Lesebuch, Göttingen 2015,

Magdalena Gąsowska: Kobieca asceza w niemieckim pietyzmie na przełomie XVII i XVIII wieku. Listy Wiary jako źródło do badania dziejów religijności kobiet, Czasopismo Naukowe Instytutu Studiów Kobiecych 2/9 (2020), S. 26-41,

Annette Kreis-Schinck: Frauenbildung in der Frühen Neuzeit: Mary Astells ‘A Serious Proposal to the Ladies’, Freiburger FrauenStudien 2 (1996), S. 15-27,

Marta Kupczewska: O roli kobiet w życiu publicznym XVII -wiecznej Rzeczypospolitej (w świetle korespondencji Katarzyny z Ostrogskich Zamoyskiej), Czasopismo Naukowe Instytutu Studiów Kobiecych 2/5 (2018), s. 24-51,

Joanna Morawska: Macierzyństwo w świetle poznańskich czasopism dla kobiet na przełomie XIX i XX wieku – stan badań i perspektywy badawcze, Czasopismo Naukowe Instytutu Studiów Kobiecych 1/8 (2020), S. 50-66,

Joanna Morawska: Wzorzec służącej propagowany na łamach katolickiego czasopisma „Przyjaciel Sług” na przełomie XIX i XX w., Czasopismo Naukowe Instytutu Studiów Kobiecych 2/3 (2017), S. 23-40,

Sophie Pataky (Hrsg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder, Berlin 1898,

Hedwig Richter: Das Kaiserreich und die Frauenbewegung (Interview Januar 2021),

Sylvia Schraut: Mädchen- und Frauenbildung, Digitales Deutsches Frauenarchiv,

Anna Siwik: Kobieta w historii Polski, in: Kalejdoskop genderowy: w drodze do poznania płci społeczno-kulturowej w Polsce, (Hrsg.) Krystyna Slany et. al. Kraków 2011, S. 17-41,

Monika Stankiewicz-Kopeć: Poglądy Klementyny z Tańskich Hoffmanowej 1798–1845 w refleksji uczennic. Zarys zagadnienia, Studia Paedagogica Ignatiana 19/3 (2016),

Małgorzata Stawiak-Ososińska: Wychowanie domowe dziewcząt w świetle poglądów publicystów pierwszej połowy XIX wieku w Królestwie Polskim (rola i zadania matki w domowym wychowaniu córek), Studia Pedagogiczne. Problemy Społeczne, Edukacyjne i Artystyczne 14 (2003), S. 285-300,

Anna Stocka: Amerykanki i kwestia kobieca na łamach „Tygodnika Mód i Powieści” w latach 1860–1915, Czasopismo Naukowe Instytutu Studiów Kobiecych 2/7 (2019), S. 132-155,

Agnieszka Szudarek: O potrzebie transnarodowego spojrzenia na „kwestię kobiecą” pod zaborem pruskim na przełomie XIX i XX wieku, Czasopismo Naukowe Instytutu Studiów Kobiecych 1/8 (2020), S. 24-49,

Bianca Walther: Streifzüge durch die Frauengeschichte – populärwissenschaftlicher Blog und Podcast.


KINDER

Kinder- und Jugendlexika – Enzyklothek, Bibliothek historischer Nachschlagewerke,

Martina Winkler: Kindheitsgeschichte – Einstieg in das Thema im Portal Docupedia – Zeitgeschichte,

Forschunsgliteratur:

Klaus Arnold: Kindheit im europäischen Mittelalter, in: Zur Sozialgeschichte der Kindheit, (Hrsg.) Jochen Martin/ August Nitschke, München 1986, S. 443-467,

Elfriede Billmann-Mahecha/ Carlos Kölbl: Zur Einführung in den Themenschwerpunkt “Kinderwelten”, Journal für Psychologie, 12/ 1 (2004), S. 3-10,

Sarah Hoke: Fritz von Uhdes „Kinderstube“. Die Darstellung des Kindes in seinem Spiel- und Wohnmilieu, Göttingen 2011,

Elmar Mittler/ Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Nützliches Vergnügen. Kinder- und Jugendbücher der Aufklärungsszeit. Ausstellungskatalog, Göttingen 2004,

Otto Ulbrich: Der Einstellungswandel zur Kindheit in Deutschland am Ende des Spätmittelalters (ca. 1470 bis ca. 1520), Zeitschrift für Historische Forschung 19/ 2 (1992), S. 159-187.


RANDGRUPPEN

Deutsches Steckbrief-Register (1500-1918),

 

Arme und Randgruppen, Einstieg in das Thema im Portal Städtegeschichte.de,

Statut für die im Jahre 1720 unter dem Namen Kornhändlergesellen-Armenkasse: gestiftete Kaufmännische Armenkasse zu Danzig.

Forschunsgliteratur:

Gabriela Antunes/ Björn Reich/ Carmen Stange (Hrsg.): (De)formierte Körper, Bd. 1/ 2, Göttingen 2014,

Claus Heinrich Gattermann, Am Rande der Gesellschaft? Uneheliche Geburten in Göttingen 1875 bis 1919, Göttingen 2009,

František Graus: Randgruppen in der städtischen Gesellschaft im Spätmittelalter, Zeitschrift für Historische Forschung 8/4 (1981), S. 385-437,

Wolfgang Hippel Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit, München 2013 (Zugang: Biblioteka Uniwersytecka UMK),

Albert Scherr: Randgruppen und Minderheiten, in: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, (Hrsg.) Bernhard Schäfers/ Wolfgang Zapf, Opladen 2001 (Zugang: Biblioteka Uniwersytecka UMK),

Ernst Schubert: Randgruppen in der Schwankliteratur des 16. Jahrhunderts, in: Städtische Randgruppen und Minderheiten, (Hrsg.) Bernhard Kirchgässner/ Fritz Reuter, Sigmaringen 1986, S. 129-159,

Ernst Schubert: Duldung, Diskriminierung und Verfolgung gesellschaftlicher Randgruppen im ausgehenden Mittelalter, in: Kriminalität und Gesellschaft in Spätmittelalter und Neuzeit, (Hrsg.) Sigrid Schmitt/ Michael Matheus, Stuttgart 2005, S. 47-69,

Titus Simon: Simon Wem gehört der öffentliche Raum. Zum Umgang mit Armen und Randgruppen in Deutschlands Städten, Opladen 2001 (Zugang: Biblioteka Uniwersytecka UMK),